Unser Konzeptionsprozess
1 Analyse

Zunächst gilt es das Briefing zu verinnerlichen und zu analysieren, welche Optionen uns zur Verfügung stehen. Was macht die Konkurrenz? Welchen Bedarf gilt es zu wecken und wie soll die Zielgruppe interagieren? Welche Chancen können wir nutzen und welche Hürden gilt es zu überwinden?

2 Brainstorming

In der Brainstormingphase lassen wir unseren Gedanken freien Lauf. Hier werden alle möglichen Ideen gesammelt – von drüber bis drunter, laut bis leise, in- oder outside the box und lustig bis ernst. Anschließend werden diese bewertet und nur die besten Ideen in die Konzeptionsphase überführt.

3 Konzept

Konzipieren bedeutet Möglichkeiten auszuschöpfen. Hier werden viele Varianten anskizziert, ent- oder verworfen, ausgedünnt und so weit geschärft, dass die ausgewählten Gedanken zum Ziel führen. Und damit aus kreativen Ansätzen bestmögliche Lösungen werden.

4 Idee

Die finale Idee ist das beste Ergebnis aus einer Vielzahl an stichhaltigen Optionen. In enger Absprache mit unseren Kunden streben wir mit offenem Geist das bestmögliche Ergebnis für alle Beteiligten an. Und setzen die gewählte Idee bis zur realisierten Maßnahme oder Kampagne kreativ in Szene.

Hier könnte auch Ihr Prozess stehen

Durch die flexible Bauweise unseres Cardboard Boys ist es möglich, den dargestellten Prozess jederzeit auszutauschen. Hierbei können wir auch Ihren Ablauf individuell darstellen und eine Vielzahl an multimedialen und interaktiven Möglichkeiten ausschöpfen. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie der Cardboard Boy auch Ihren Prozess interaktiv vermittelt.

Leitende Farbe

Mit der leitenden Farbe von Bare Conductive lassen sich handgemalte Elemente zu interaktiven Schaltflächen umfunktionieren. Dies ermöglicht neben individuellen Grafiken als Touchelement auch die Einbettung in interaktive Maßnahmen aller Art. In unserem Beispiel bieten vier Schaltflächen die Möglichkeit unsere Konzeptionsprozess in seinen einzelnen Phasen zu durchlaufen.

Touchboard

Das ebenfalls von Bare Conductive hergestellte Touchboard fungiert als Übertragungsstelle. Hier werden die elektrischen Signale der leitenden Farbe in MIDI-Signale umgewandelt und können somit von Rechnern identifiziert werden. Das Touchboard wird hierbei in der interaktiven Maßnahme versteckt und dient als Sender und Empfänger zwischen Farbe und Technik.

Lust auf noch mehr Projekte, die knallen? Hol dir den geballten Rundumschlag an Inspiration direkt in dein Postfach! In unserem Newsletter erwarten dich viele spannende Themen rund um die kreative Kommunikation. Wir freuen uns auf dich!

Join the Creative
Combat Club!

Join the Creative
Combat Club!