LHG Workshop
Einbeziehen der Mitarbeiter in die Kampagnen-Entwicklung

Ziel war es herauszufinden, wie die Lufthansa Mitarbeiter zum Thema „Kommunikation des our innovation universe“ angesprochen werden möchten oder wodurch sie sich angesprochen fühlen? Wie sieht in ihren Augen die Kommunikation des Leitmotivs zum Thema „our innovation“ aus?

01 Einleitung

Der Workshop startete mit der Begrüßung und Vorstellung der teilnehmenden Personen. Um die Namen zu lernen, wurden Namensschilder aufgestellt. Im weiteren Verlauf wurde die Agenda vorgestellt und ein Ziel formuliert.

Das Ziel des Tages war herauszufinden, wie die Lufthansa Mitarbeiter angesprochen werden möchten oder wodurch sie sich angesprochen fühlen. Wie sieht in ihren Augen die Kommunikation des Leitmotivs zum Thema „our innovation“ aus?

Teaser-Video zum Auftakt des Workshop

02 Kreative Auseinandersetzung / Lego

Die Einzelarbeit bestand darin, mit Hilfe von Lego-Steinen zuerst ein einfaches Objekt zu erstellen. Die Fragestellung dazu lautete: Was bedeutet Innovation für Dich? Im Anschluss wurde die Figur erklärt. Ziel war es, durch das Modellieren der Figuren ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Des Weiteren sollte es zur Lockerung der Gruppe beitragen und auf den zweiten Teil des Workshops vorbereiten.

03 Austausch der Erkenntnisse

Kurze Vorstellung/Beschreibung der entworfenen Figuren. Pro Person ca. 1-2 Minuten.

04 Gruppenarbeit / Poster

Der zweite Teil des Workshops bestand aus einer Gruppenarbeit zum Thema:
„Entwickle ein Poster, von dem Du Dich angesprochen fühlst und an dem du selbst stehen bleiben würdest.“ Die Teilnehmer wurden in 3-4 Gruppen mit je 4 Teilnehmern aus den verschiedenen Zielgruppen/Abteilungen eingeteilt. Diese wurden dann gebeten, an Arbeitsplätzen, mit Hilfe verschiedenster Materialien anhand eines “Baukasten-Prinzips” ein Poster für das neue Innovation Tool zu kreieren.

05 Besprechung der Poster

Vorstellung der selbst gestalteten Poster durch die jeweiligen Gruppen. Anschließende Bewertung der erstellten Poster mit Hilfe von Klebepunkten und Besprechung der Ergebnisse.

Vorstellung der Gruppen-Poster
Abstimmung der Poster durch Klebepunkte
Diskussion
Inhaltlich strukturieren
Konstruktiver Input
Erklärung
Begründung der Poster-Wahl

Gruppe 1 hat 15 Punkte in der Gesamtwertung für ihren Entwurf erhalten, Favorit 1

Gruppe 2 hat 15 Punkte in der Gesamtwertung für ihren Entwurf erhalten, Favorit 2

Gruppe 3 hat 8 Punkte in der Gesamtwertung für ihren Entwurf erhalten, Platz 2

Gruppe 4 hat 1 Punkt in der Gesamtwertung für ihren Entwurf erhalten, Platz 3

  • Gruppe 01
  • Gruppe 02
  • Gruppe 03
  • Gruppe 04

06 Vorstellung SPK Layouts mit anschließender Diskussion

Präsentation und Diskussion der verschiedenen SPK-Layout-Ansätze und Stilrichtungen für die Einführung des Innovation Tools. Aus den verschiedenen mitgebrachten Poster-Entwürfen sollten die Teilnehmer ihren persönlichen Favoriten wählen und diesen begründen. Das Ergebnis dieses Workshops wurde Hauptbestandteil der Kampagne für das Innovation Tool.

07 Favorit der Teilnehmer

Das „Lufthansa-Logo“ mit dem Kranich auf moderne Art und Weise gestaltet. Durch die Scribble-Optik und den Einsatz der Neonfarben weckte das Motiv auf Anhieb Interesse. Der Kranich schaffte Identifikation und ist „cool“, das Bekannte wurde verfremdet in Szene gesetzt, das gefiel der Zielgruppe gut. Als gewünschter Claim stand „TOGETHER CREATIVE“ im Raum.

08 Besprechung Werbemittel & Einsatz

• Was passiert mit Euren Ideen?
• Wer treibt die Umsetzung voran?
• Wie werde ich über die Entwicklung meiner Idee informiert?
• Zielgruppe sollte weiterhin durch einen Newsletter o.ä. in den Prozess eingebunden werden, um die Ergebnisse im weiteren Verlauf verfolgen zu können.
• Fragebogen zum Thema Innovation inkl. Übersicht der Werbemittel + Feedback zum Workshop.

• Adhäsionsaufkleber (z.B. auf Glasfronten, Monitoren)
• Artikel in einer Ausgabe der ONE
• Artikel / Beileger in der ONE
• Asphaltaufkleber
• Banner (Online)
• Boardtrolley
• Broschüren
• Deckenhänger
• Display mit Bonbons
• Displaycleaner
• Drehtüren-Beklebung
• E-mail / Newsletter
• Erklärvideo
• Flugblätter
• Flyer
• Forenschreiber einbinden?? – Post in digitalen Foren
• Fußbodenaufkleber
• Haftnotizen
• Info Counter mit Beratung und Ausgabe von „Info-Kits“
• Kofferbanderolen
• Kosmetiktäschchen
• Obst
• Online Banner
• Pfefferminz-Karten
• Plakate
• Pocket Guide
• Poster
• Poster, Roll-Up
• Postkarten
• Power Bank
• Präsentation
• Rolltreppen-Beklebung
• Schwarzes Brett
• Social Media
• Spiegelaufkleber Waschräume
• Tablettaufleger
• Teppich
• Tischaufsteller
• Wobbler

• Aufkleber
• Artikel/ Beileger in der ONE
• Interaktiver Boardtrolley
• Deckenhänger
• Drehtüren-Beklebung
• Flyer
• Kofferbanderolen
• Plakate
• Pocket Guide
• Poster/ Roll-Up
• Rolltreppen-Beklebung
• Tablettaufleger
• Teppich
• Tischaufsteller

• Erklärvideo
• Email/ Newsletter
• Banner (Online)
• CRA-Infobox

• Displaycleaner
• Plombentasche
• Gebrandetes Obst
• Pfefferminz-Karten
• Power Bank
• Kaffeebecher
• Touch-Pen
• Obsttüten

Um Mitarbeiter dazu anzuregen, ihre Ideen einzureichen, sorgen wir mit speziell konzipierten Maßnahmen für Motivation und die gezielte Ansprache. Dabei schaffen wir neben der nötigen Aufmerksamkeit auch das Verständnis für die Vorgänge und Prozesse im Unternehmen.

Ob zur Information, Wertevermittlung oder Imagepflege – Redaktionelle Inhalte im richtigen Medium erreichen gezielt Mitarbeiter und schaffen Aufmerksamkeit für Ihr Projekt. Wir entwickeln Konzepte und Maßnahmen für die bewusste Ansprache von Mitarbeitern in Print und Digital.

Fachkompetenz, Richtlinien, Leitsätze, Prozesse. Um Wissen in Unternehmen erfolgreich zu vermitteln, unterstützen wir unsere Kunden bei der Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen rund um das Thema Knowledge Management. Eine einfache und verständliche Darstellung der Inhalte steht dabei im Fokus.
Mitarbeiter über zukünftige Schritte zu informieren und ihnen Sicherheit zu geben, rückt in Anbetracht neuer Verfahren, Produkte und Softwarelösungen immer mehr in den Vordergrund. Um die damit verbundenen Möglichkeiten und Aufgabengebiete zu kommunizieren, entwickeln wir ansprechende Strategien und Maßnahmen, die Ihre Mitarbeiter positiv in die Zukunft blicken lassen.

Ihr Thema benötigt Awareness und soll die Zielgruppe überzeugen? Wir unterstützen Sie bei der umfassenden Kampagnenkommunikation von der konzeptionellen Klammer bis zur integrierten Maßnahme. Aus einer Vielzahl an Möglichkeiten definieren wir gemeinsam die nötigen Schritte, um die Kampagne zum Erfolg zu führen.

Für ein erfolgreiches Event benötigt es vor allem eines: begeisterte Besucher. Um schon vor der Veranstaltung Spannung aufzubauen und diese auch während der Durchführung zu halten, unterstützen wir Unternehmen, Abteilungen und Coaches bei der Kommunikation ihrer Events und der Präsentation ihrer Inhalte.

Wir entwickeln mit Ihnen zusammen ein Corporate Design, das den heutigen Anforderungen gerecht wird und in allen Medien, Kanälen und Umfeldern angewendet werden kann. Dabei suchen wir immer nach Lösungen, die die DNA Ihres Unternehmens perfekt ausdrückt, gleichzeitig aber flexibel und beständig genug ist, um auf veränderte Marktanforderungen reagieren zu können.

09 Fazit des Workshops

Das favorisierte Motiv – das Kranich-Logo neu und modern gestaltet – sollte im weiteren Verlauf als Design weiter ausgearbeitet werden und damit als Hauptbestandteil der Kampagne für das Innovation Tool dienen. Dabei wünschten sich die Teilnehmer, Aspekte wie das Thema Vernetzung und Gemeinsamkeit in das Design mitaufzunehmen. Elemente wie Typografie und Claim sollten ebenfalls weiter ausgearbeitet werden. In der anschließenden Phase der Kommunikation sollten die Teilnehmer laufend über die nächsten Schritte und Maßnahmen informiert werden.