Idea Cards

Mit den Idea Cards schaffen wir die Verbindung zwischen einem interaktiven Kartenspiel und einer Guerilla-Maßnahmen. Sie steigern die Beteiligung am Ideen- und Innovationsmanagement, in dem sie verschiedene Gedankenanstöße zur zielgerichteten Förderung der Ideengenerierung für verschiedene Unternehmensbereiche bieten. So werden Mitarbeiter spielerisch, kreativ und durch soziale Interaktion zur Einreichung von Ideen animiert. Ebenfalls steigern die Karten die Sichtbarkeit des Ideen- und Innovationsmanagements und zahlen auf ein modernes und kreatives Image ein.

Spielweise

Die Kartensets werden Ansprechpartnern des Ideenprogramms mit einer Erklärung des Spiels ausgeteilt. Diese steuern die initiale Verteilung der Karten an die Kollegen, um die zu generierenden Ideen in die gewünschte Bahn zu lenken. Mitarbeiter haben nach Bearbeiten der Karte die Möglichkeit, diese über den beschriebenen Mechanismus an seine Kollegen weiterzugeben, oder an den Ansprechpartner zurück zu geben.

[carousel_anything thumbnail_active_color=“#f90078″]

Die Kartensets werden zusammen mit einem Anschreiben in einer Box an die Ideenkoordinatoren übergeben. Die Ideenkoordinatoren werden somit zu „Eigentümern“ des Kartensets und können die initiale Verteilung steuern.

Die Ideenkoordinatoren geben die Karten an Teammitglieder/Kollegen aus. Hierbei kann er durch gezielte Auswahl der auszugebenden Karten steuern, in welchem Bereich und zu welchem Thema die Kollegen Ideen generieren sollen.

Hat der Empfänger die Karte erfolgreich bearbeitet, gibt er diese entweder an einen Kollegen weiter oder an einen Ideenkoordinator zurück.

Der Träger einer Karte kann diese auch im Arbeitsumfeld hinterlegen. Interessierte Kollegen können die Karten dort an sich nehmen und bearbeiten.

[/carousel_anything]
[carousel_anything thumbnail_active_color=“#f90078″]

Die Kartensets werden zusammen mit einem Anschreiben in einer Box an die Ideenkoordinatoren übergeben. Die Ideenkoordinatoren werden somit zu „Eigentümern“ des Kartensets und können die initiale Verteilung steuern.

Die Ideenkoordinatoren geben die Karten an Teammitglieder/Kollegen aus. Hierbei kann er durch gezielte Auswahl der auszugebenden Karten steuern, in welchem Bereich und zu welchem Thema die Kollegen Ideen generieren sollen.

Hat der Empfänger die Karte erfolgreich bearbeitet, gibt er diese entweder an einen Kollegen weiter oder an einen Ideenkoordinator zurück.

Der Träger einer Karte kann diese auch im Arbeitsumfeld hinterlegen. Interessierte Kollegen können die Karten dort an sich nehmen und bearbeiten.

[/carousel_anything]

Das leisten Idea Cards

• Erzeugen Aufmerksamkeit für das Ideen-Programm durch Steigerung der Sichtbarkeit 

• Liefern mit spielerischen Aufgabenstellungen Gedankenanstöße zur Ideen-Generierung 

• Erhöhen durch Kategorisierung die Qualität

• Steigern durch kreative Ansprache und Motivation die Beteiligung der Mitarbeiter

• Fördern die soziale Interaktion durch Weitergabe 

• Stärken die Rolle der Ideenkoordinatoren durch persönlichen Kontakt und eine Kontaktmöglichkeit 

• Vermitteln durch ihre Funktion ein modernes und kreatives Image Ihres Ideen-Programms

Inhalte

Ausgestattet mit einer direkten Ansprache, lösen die Idea Cards beim Betrachter zunächst einen kognitiven Reiz aus, der dazu anregt, sich weiter mit der Karte zu beschäftigen. Ebenfalls entdeckt der Leser eine Aufgabenstellung, die sich nahe an seinem realen Arbeitsumfeld bewegt. 

Auch wird ein Code zur Eintragung im Ideenportal ersichtlich. Selbstverständlich erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Incentivierungsmodell zur Verbindung mit den Idea Cards. 

Auf der Rückseite befindet sich ein Call-to-Action, der direkt zum Einreichen der Idee auffordert. Auch bietet sich hier die Kontaktmöglichkeit zum zuständigen Ansprechpartner.

Vorderseite

Rückseite

Aufgabe

10 Kategorien

• Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz 

• Energie/Umwelt 

• Infrastruktur/Gebäude/Gelände 

• IT-Software/Hardware 

• Logistik

• Produktionsprozess 

• Qualität 

• Unterstützende Prozesse 

• Sonstiges 

• Produktteiländerung

5 Ausprägungen

• Sei kreativ
Neues überlegen | Dinge kombinieren | Dinge verändern

• Sei kommunikativ
Dinge diskutieren | Dinge besprechen | Dinge erfragen

• Sei kritisch
Dinge in Frage stellen | Dinge überdenken

• Sei praktisch
Dinge vereinfachen

• Sei kostenbewusst
Dinge günstiger machen | Auf teure Schritte verzichten

50 Aufgaben / Karten

10 Kategorien

  • Arbeitssicherheit/
    Gesundheitsschutz 
  • Energie/Umwelt 
  • Infrastruktur/Gebäude/
    Gelände 
  • IT-Software/Hardware 
  • Logistik
  • Produktionsprozess 
  • Qualität 
  • Unterstützende Prozesse 
  • Sonstiges 
  • Produktteiländerung

5 Ausprägungen

  • Sei kreativ
    Neues überlegen | Dinge
    kombinieren | Dinge verändern
  • Sei kommunikativ
    Dinge diskutieren | Dinge
    besprechen | Dinge erfragen
  • Sei kritisch
    Dinge in Frage stellen |
    Dinge überdenken
  • Sei praktisch
    Dinge vereinfachen
  • Sei kostenbewusst
    Dinge günstiger machen |
    Auf teure Schritte verzichten

50 Aufgaben / Karten

Codes

Jede Karte enthält einen Code, der beim Einreichen der entstandenen Idee angegeben werden kann.

Mögliche Funktionen des Codes

•  Zuordnung der Idee zu einem bestimmten Thema/einer Kampagne 

•  Tracking der Karten. Macht messbar wie oft eine Karte genutzt wurde: Wo entstehen besonders viele Ideen, welcher Bereich ist in welchem Thema stark?

•  Incentivierung durch Vorzüge durch die Bearbeitung der Karten

Codes

Jede Karte enthält einen Code, der beim Einreichen der entstandenen Idee angegeben werden kann.

Mögliche Funktionen des Codes

  • Zuordnung der Idee zu einem bestimmten Thema/einer Kampagne 
  • Tracking der Karten. Macht messbar wie oft eine Karte genutzt wurde: Wo entstehen besonders viele Ideen, welcher Bereich ist in welchem Thema stark?

Wir entwickeln auf Basis Ihrer Anforderungen und einer Bedarfsanalyse die Lösung, wie Sie mit Ihren Mitarbeitern in Kontakt treten. So konzipieren und gestalten wir individuelle Maßnahmen von der inhaltlichen Aufbereitung bis zum fertigen Medium. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie auch Ihr Thema bei IhrerZielgruppe platziert werden kann.

Sie haben Fragen zu der Realisation Ihres Thema oder haben schon ganz konkrete Vorstellungen? Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an. 

Storytelling in einem aufmerksamkeitsstarken Präsentationsmedium für den Einsatz auf einer Veranstaltung oder Messe.

Spielerisches Erleben einer Prozessdarstellung als gamifizierte Wissensvermittlung oder Mitarbeiterkommunikation.

Präsentationsmedium bei einer Veranstaltung oder Informationsmedium bei der Kommunikation von Ideen- und Innovationsaktivitäten.