
Tanja Christmann über das Corporate Design für die Aktion Tierisch Happy e.V.
Seit mehr als zehn Jahren widmen sich die ehrenamtlichen Helfer*innen der Aktion Tierisch Happy e.V. dem Tierschutz im In- und Ausland. Aus dem Herzen Deutschlands setzt sich das Team für heimatlose, misshandelte und in Not geratene Katzen und Hunde ein. Der Verein ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.
Das Herzstück der Tierschutzorganisation bilden die drei Säulen Aufklären, Kastration und Vermittlung. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren näherzubringen, ein Bewusstsein für den Tierschutz in der Bevölkerung zu schaffen, die Ursachen von Missständen und unseriösem Handel zu bekämpfen sowie die Vermittlung von Katzen und Hunden, die derzeit kein Zuhause haben.
Wir haben für die Organisation ihr erstes Corporate Design entwickelt und mit Tanja Christmann, 1. Vorsitzende, über die Herausforderungen und Lösungen bei dem Projekt gesprochen.

Tanja Christmann, 1. Vorsitzende
der Aktion Tierisch Happy e.V.
Als 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins Tierisch Happy e.V. kümmert sich Tanja Christmann rund um die Themen Administration, Fundraising, Testamentsspenden und Öffentlichkeitsarbeit.
Tanja, was war eure ursprüngliche Challenge bei dem Projekt?
Wir hatten ein wildes Sammelsurium an Flyern, Printmedien und Veröffentlichungen in den neun Jahren unserer Vereinsarbeit angesammelt. Immer wenn z. B. ein Flyer benötigt wurde, hat den jemand „mal schnell“ gemacht. Dadurch sah jeder Flyer anders aus. Wir hatten kein einheitliches Bild von Tierisch Happy nach außen, uns fehlte die Identität. Unser Außenauftritt wirkte gestückelt und an der Stelle wenig professionell. Deshalb haben wir uns entschlossen, das Thema Corporate Identity gemeinsam mit siedepunkt anzugehen und damit den Rahmen für unsere Außendarstellung neu zu definieren und festzulegen.
„Unsere Vision und unsere Emotionen sollten sich genau im Ergebnis widerspiegeln, was sie auch tun!“
Wann und warum habt ihr euch entschieden, einen professionellen Partner zu involvieren?
Wir hatten im Team keine echte Expertise, was das Thema angeht. Wir haben zuvor Flyer über die üblichen Portale anhand der Vorlagen erstellt. Dadurch sahen diese auch größtenteils langweilig aus. Uns war es zu dem Zeitpunkt wichtig, unsere Öffentlichkeitsarbeit zu professionalisieren. Auch, um neuen ehrenamtlichen Mitgliedern im Team den Einstieg zu erleichtern, indem wir künftig einen Guide zur Verfügung stellen können, der die Regeln rund um die CI aufzeigt. Hierdurch versprachen wir uns ein einheitliches und professionelles Bild sowie eine gute Guideline für die teaminterne Herangehensweise an unsere Öffentlichkeitsarbeit.

Wie wichtig war es, euer Team schon bei der Entwicklung in die Design-Entscheidungen einzubinden?
Enorm wichtig! Wir sind ein e.V., zudem ein Tierschutzverein. Das bedeutet grundsätzlich ein emotionales Thema, welches es gilt, nach außen zu transportieren. Wenn wir Geld für unsere Printmedien in die Hand nehmen, sollen diese auch genau unsere Vereins-DNA und unsere Vision mit transportieren, um bei den Menschen die Emotionen hervorzurufen, die sie anschlussfähig machen. Genau das mussten wir für die gute Entwicklung an der Stelle mit einbringen. Unsere Vision und unsere Emotionen sollten sich genau im Ergebnis widerspiegeln, was sie auch tun!
„Siedepunkt hat sich für uns ausreichend Zeit genommen, auch um unsere Gedanken zu unserer Vereinsarbeit zu verstehen […]“
Wie ist das Corporate Design bisher angekommen und wie hilft es euch langfristig bei der Kommunikation eurer Themen?
Wir haben bisher darauf ausschließlich positive Resonanz bekommen. Sowohl extern, indem wir viel positives Feedback z. B. zu unserer neuen Vereinsbroschüre bekommen. Aber auch intern – es hilft dem Happy-Team, den einheitlichen Look gut umzusetzen. Auch die Feeds unserer Social-Media-Kanäle wirken seitdem sehr einheitlich und das CD zeigt sich an allen Ecken. Der Guide hilft v. a. bei Rückfragen, weil er eine gute Richtlinie abbildet, sodass jeder immer weiß, welche Farbe, Schrift, etc. zu verwenden ist, wenn wir nach außen kommunizieren.

Wie hast du die Zusammenarbeit mit siedepunkt empfunden?
Die Zusammenarbeit war für uns enorm hilfreich und wir sind von dem Ergebnis begeistert. Unsere Rückmeldungen wurden immer gehört und wir konnten in Update-Schleifen noch Wünsche einbringen. Siedepunkt hat sich für uns ausreichend Zeit genommen, auch um unsere Gedanken zu unserer Vereinsarbeit zu verstehen, um hier entsprechend gut zu unterstützen durch ein entsprechendes CD. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt und fanden bei siedepunkt immer ein offenes Ohr für unsere Ideen und Rückfragen. Die professionelle Umsetzung und das tolle Ergebnis sprechen eindeutig für siedepunkt als gute Wahl!
Schlusswort
Mit dem neuen Corporate Design kommuniziert die Aktion Tierisch Happy e.V. ihre Themen auf allen Ebenen einheitlich mit einem professionellen Look-and-feel. Wir wünschen Tanja und ihrem Team weiterhin viel Erfolg bei der Mission, Katzen, Hunde und Menschen glücklich zu machen, und hoffen, dass unsere Maßnahmen dabei helfen, viele weitere Menschen für ihre Arbeit zu begeistern.
Wie auch du Hunden und Katzen in Not helfen oder dich ehrenamtlich engagieren kannst,
erfährst du hier: tierisch-happy.de
Dir hat unser Artikel gefallen? Lass es uns wissen und teile uns auch deine Erfahrungen mit. Wie seid ihr bei dir im Unternehmen mit ähnlichen Situationen umgegangen? Wir freuen uns auf deinen Input!

Join the Creative
Combat Club!
