
Wilo-Coffee-Roadshow – 42 Tage, 2 Länder, 1 Social-Media-Kampagne
Das Wilo-Mobil– vom 06.09. bis zum 15.10.21 ist es in 60 Städten in Deutschland und Österreich für die Kund*innen der Wilo SE unterwegs. Neben der Einladung zu einem persönlichen Gespräch, bei einem leckeren Kaffee oder Croissant, stehen hier natürlich auch die innovativen Produkte der Abwasserentsorgungs- und Wasserversorgung im Vordergrund.
Begleitet wird das Ganze durch eine Social-Media-Kampagne, die es in sich hat: Insgesamt 18 Posts und 43 Stories werden über den Zeitraum von anderthalb Monaten veröffentlicht, um die Zielgruppe zu aktivieren und möglichst viele Besucher*innen anzulocken. Wir haben mit Denise Hirschberg, Project Manager Digital Marketing bei der WILO SE über die Herausforderungen und Lösungen der Roadshow gesprochen.

Denise Hirschberg, Project Manager Digital Marketing bei der Wilo SE
Als Teil des Wilo Marketings Deutschland begleitet Denise Hirschberg die Online- und Social-Media-Kommunikation des Pioniers in der Pumpentechnologie für den deutschen Markt.
Teasern, was das Zeug hält
Zunächst galt es für das Team unseres Kunden, die Zielgruppe auf das kommende Event vorzubereiten und Lust auf die Roadshow zu machen.
„Nach der dritten Corona-Welle konnten wir endlich wieder persönliche Kontakte zu unseren Kundinnen und Kunden pflegen – genau der richtige Zeitpunkt für eine Roadshow, bei der wir den Außendienst an vielen Standorten in Deutschland und Österreich mit der Zielgruppe zusammenbringen.“ sagte Denise Hirschberg dazu.
Damit steht der Aufhänger für die Social-Media-Kampagne fest. Der Aufruf, bei Kaffee und Croissant ins Gespräch zu kommen und mehr über die innovativen Produkt-Highlights der WILO SE zu erfahren, wird in 3 unterschiedlichen Teaser-Clips veröffentlicht. Die Tourdaten der Roadshow werden als Beitrag und anschließend als Story gepostet, die in den Highlights des Instagram-Accounts über den gesamten Zeitraum der Kampagne aufgerufen werden kann.
Um im Social-Media-Kontext aufzufallen, setzt das Team auf lebendige Animationen, die sich in den Feeds der Zielgruppen durch ihre Dynamik abheben sollen. Dazu meint Denise im Interview:
„Gerade auf Instagram und Facebook werden nach wie vor hauptsächlich Bilder gepostet. So ist es immer wichtiger, mit Animationen aufzufallen und die Dynamik zu nutzen, um sich in den Feeds der Zielgruppen abzuheben.“

Everyday we’re Coffee-in
Die Roadshow beginnt– und damit auch die heiße Phase der Social-Media-Kampagne. Tägliche Stories geben die Standorte des jeweils nächsten Tages an. Zum Ende jeder Woche werden Postings veröffentlicht, die die Route für die nächste Woche zeigen und die folgenden Standorte kommunizieren. Dabei hilft ein ausführlicher Redaktionsplan, um die verschiedenen Stationen und Timings im Blick zu behalten.
„Bei so vielen Inhalten ist es wichtig, von Anfang an den Überblick zu behalten. Ein detaillierter Redaktionsplan, der alle Posts, Stories und Daten genau festhält, ist dabei unerlässlich.“ verrät Denise uns im Interview.
Angereichert wird das Ganze mit Fotos, die vor Ort geschossen werden, um neben den animierten Clips auch persönliche Eindrücke zu liefern und mehr Menschen davon zu überzeugen, die Wilo-Ape am eigenen Standort zu besuchen. So entsteht eine kontinuierliche Kommunikation, die die authentischen Eindrücke der Roadshow abrunden.

Unsere Zusammenarbeit fasst Denise wie folgt zusammen: „Ihr habt unsere Vorstellungen von der Kampagne super getroffen und umgesetzt! Das sieht man auch an der Resonanz unserer Kundinnen und Kunden. Viele der Fachhandwerker, die uns auf der Roadshow besuchen, sagen, sie wären durch Social Media darauf aufmerksam geworden.“
Schlusswort
Mit der kontinuierlichen Kommunikation über Social-Media konnte das Team um Denise Hirschberg die Coffee-Roadshow erfolgreich kommunizieren und vielen Menschen Lust machen, das Wilo-Mobil auch in der eigenen Stadt zu besuchen. Die Mischung aus vorbereiteten Posts und spontanen, authentischen Eindrücken der Roadshow tragen hier zu einer gelungenen Kampagne bei, die auch das Image des Pumpenpioniers in den sozialen Medien stärkt. Das Wilo-Mobil ist noch bis zum 15.10.2021 unterwegs. Und wir bleiben gespannt, wie viele Besucher die Roadshow noch auf ihrem 17.000 km langen Weg anlocken kann.

Dir hat unser Artikel gefallen? Hol dir den geballten Rundumschlag an Inspiration direkt in dein Postfach! In unserem Newsletter erwarten dich viele spannende Themen rund um die kreative Kommunikation. Wir freuen uns auf dich!

Join the Creative
Combat Club!
